FIRMENGESCHICHTE
1948 – 2018:
Wir feiern unser
70-jähriges Firmenjubiläum
Im Jahr 1948 wird Joaquim Casassas Teil des Unternehmens José Sin Martel, das sich auf Kühltechnik spezialisierte. Nachdem Víctor Casassas in das Unternehmen eingetreten und José Sin als Anteilseigner ausgetreten war, änderte das Unternehmen seinen Namen zu Refrigeración Casassas SA – REFRICA.
Schließlich wuchs das Unternehmen und stellte ein Team mit Ingenieuren und Spezialisten aus der Kühlbranche zusammen, das in der Lage war, den Anforderungen seiner Kunden nachzukommen und ihnen optimale Lösungen anzubieten.
Siebzig Jahre Entwicklung und unsere unternehmerische Laufbahn machen uns sowohl landesweit als auch international zu einem der ältesten und erfahrensten Unternehmen in der industriellen Kühlbranche. Wir setzen alles daran, unseren Kunden die besten Produkte und Dienstleistungen sowie die geeignetsten Lösungen anzubieten.

Als Hersteller zeichnen wir uns bei Refrica dadurch aus, dass wir stets die besten Produkte des Marktes suchen, entwerfen und konstruieren. Dabei setzen wir die modernsten Technologien der Branche ein und passen diese an die speziellen Anforderungen der einzelnen Kunden an.

Als Hersteller zeichnen wir uns bei Refrica dadurch aus, dass wir stets die besten Produkte des Marktes suchen, entwerfen und konstruieren. Dabei setzen wir die modernsten Technologien der Branche ein und passen diese an die speziellen Anforderungen der einzelnen Kunden an.
Unser Ziel ist es, dem Kunden ein optimales Produkt und die maximale Leistung für seine Anlagen zu bieten und als direkte Folge die getätigten Investitionen so schnell wie möglich zu rentabilisieren.
Wir stellen künstliche Trocknungsanlagen für sämtliche gepökelten Erzeugnisse (Wurst, Schinken usw.) sowie Auftauräume her. Darüber hinaus sind wir auf Gefriertunnel, Reiferäume, Reinräume, Gärräume für die Brotindustrie sowie komplette industrielle Tiefkühlanlagen spezialisiert.
Unsere Teams und Anlagen sind weltweit vertreten: Unter anderem in den USA, in Mexiko, Venezuela, Kolumbien, Brasilien, Argentinien, Japan, Frankreich und Portugal.
Mit dem zunehmenden Einsatz von Robotern haben wir in den Neunzigerjahren auch Informatiker in unser Unternehmen integriert. Die Anwendung dieser Technologie in der Kühlbranche ermöglichte uns die zentralisierte Steuerung der Anlagen. Inzwischen zählt diese Abteilung zu den wichtigsten Zahnrädern des Unternehmens. Dank unserer Strategie waren wir noch nie auf externe Partner angewiesen.
In der heutigen Zeit wird keine Installation mehr ohne ein Mindestmaß an Steuerungsfunktionen konzipiert, welche die Möglichkeit bieten, die Anlage durch Fernunterstützung zu überwachen, d. h. durch den Versand von Benachrichtigungen an das Wartungs- und Qualitätsprüfungspersonal.